Estnische Sozialistische Sowjetrepublik
(1940-1990/92)

Verfassung
vom 14. April 1978

I. Grundlagen der Gesellschaftsordnung und der Politik der Estnischen SSR
  Kapitel I. Das politische System
  Kapitel 2. Das Wirtschaftssystem
  Kapitel 3. Soziale Entwicklung und Kultur
  Kapitel 4. Außenpolitische Tätigkeit und Verteidigung des sozialistischen Vaterlandes

II. Staat und Persönlichkeit
  Kapitel 5. Die Staatsangehörigkeit der Estnischen SSR. Die Gleichberechtigung der Bürger.
  Kapitel 6. Die Grundrechte, Grundfreiheiten und Grundpflichten der Bürger der Estnischen SSR.

III. Der nationale und staatliche sowie der Administrativ-territoriale Aufbau der Estnischen SSR
  Kapitel 7. Die Estnische SSR - eine Unionsrepublik in der UdSSR.
  Kapitel 8. Der administrativ-territoriale Aufbau der Estnischen SSR.

IV. Die Sowjets der Volksdeputierten der Estnischen SSR und das Verfahren ihrer Wahl
  Kapitel 9. System und Prinzipien der Tätigkeit der Sowjets der Volksdeputierten.
  Kapitel 10. Das Wahlsystem.
  Kapitel 11. Der Volksdeputierte

V. Die Höchsten Organe der Staatsgewalt und Verwaltung der Estnischen SSR
  Kapitel 12. Der Oberste Sowjet der Estnischen SSR.
  Kapitel 13. Der Ministerrat der Estnischen SSR.

VI. Die örtlichen Organe der Staatsgewalt und Verwaltung der Estnischen SSR
  Kapitel 14. Die örtlichen Sowjets der Volksdeputierten.
  Kapitel 15. Die Exekutivkomitees der örtlichen Sowjets der Volksdeputierten.

VII. Der Staatsplan für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Estnischen SSR - Der Staatshaushalt der Estnischen SSR
  Kapitel 16. Der Staatsplan für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Estnischen SSR.
  Kapitel 17. Der Staatshaushalt der Estnischen SSR.

VIII. Rechtsprechung, Arbitrage und staatsanwaltschaftliche Aufsicht
  Kapitel 18. Gericht und Arbitrage.
  Kapitel 19. Die Staatsanwaltschaft.

IX. Wappen, Flagge, Hymne und Hauptstadt der Estnischen SSR

X. Die Geltung der Verfassung der Estnischen SSR und das Verfahren ihrer Änderung

 

Home
© 30.6.2007